Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher gelten die nachfolgenden AGB. Sie enthalten die zwischen Ihnen und uns geltenden Regelungen für unseren Onlineshop, soweit diese nicht durch individuelle Vereinbarungen in Textform zwischen Ihnen und uns in der Zukunft abgeändert werden sollten.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Abweichungen sind nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und in Textform vereinbart wurden.
Sollten sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern, werden Sie bei Ihrem nächsten Kauf darauf hingewiesen. Sie müssen die aktuellen AGB bestätigen.
Wir beliefern Kunden nicht, wenn diese fremdenfeindliche, völkische oder gewaltverherrlichende Ansichten vertreten. Wir machen dann von unserem, vom Grundgesetz geschützten, Recht der negativen Vertragsfreiheit Gebrauch.
Ihre Registrierung in unserem Onlineshop
Unserer Webshop (www.yosana.net) richtet sich überwiegend an KundInnen aus Deutschland. Abgesehen von der Erklärung Ihres Einverständnisses mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Ihre Registrierung mit keinerlei Verpflichtungen verbunden.
Soweit sich Ihre persönlichen Angaben ändern, sind Sie selbst für deren Aktualisierung verantwortlich. Alle Änderungen können Sie online nach Anmeldung unter "Mein Konto" vornehmen.
Vertragspartner, Vertragsschluss, Online-Streitbeilegung
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Nina Keller, Yosana.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von 5 Tagen annehmen.
Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor zustande kommen: Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Postboxen und c/o Adressen können wir als Rechnungsadresse nicht akzeptieren. Als Lieferadresse sind sie jedoch möglich.
Verwendung
Alle angebotenen Saaten sind nicht zum Verzehr geeignet sondern dienen der Aussat von Pflanzen zu Zierzwecken.
Auslandsbestellungen
Bestellungen in unserem Online-Shop können nur von Kunden aus der Europäischen Union getätigt werden.
Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Rechnung
Bei Neukunden behalten wir uns ab 200 € Warenwert eine Vorausrechnung vor. Der Kaufvertrag kommt durch Ihre vorbehaltlose Annahme der Ware zustande.
Vorauskasse
Sie erhalten eine Rechnung, bitte zahlen Sie nicht vor Rechnungsstellung. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, versenden wir die bestellte Ware.
Bitte beachten Sie, dass nicht von allen Ländern mit allen Bezahlmethoden bezahlt werden kann. Achten Sie in Ihrem Checkout-Prozess auf die angebotenen Bezahlmöglichkeiten.
Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Haftung
Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als KundIn regelmäßig vertrauen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
Gewährleistung
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt .
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Die Beschreibungen der Saatgutmischungen gelten nicht als Garantie. Alle vom Verkäufer erteilten Qualitätsangaben insbesondere zu Keimfähigkeit, technische und genetische Reinheit sowie Saatgutgesundheit beruhen auf eigenen Tests. Die erteilten Qualitätsangaben geben nur die Ergebnisse beim Verkäufer zum Zeitpunkt der Durchführung der Tests und für die gegebenen Testbedingungen an. Eine direkte Beziehung zwischen den erteilten Angaben und den Ergebnissen beim Käufer kann nicht vorausgesetzt werden. Das Ergebnis ist unter anderem von Standort, Anbaumethoden und/oder klimatischen Bedingungen abhängig. Diese Produktinformationen enthalten weder ausdrückliche noch stillschweigende Vereinbarungen zur konkreten Beschaffenheit des Saatguts.
Soweit wir zur Leistung von Schadensersatz verpflichtet sind, ist die Haftung gegenüber Unternehmern auf den Warenwert des Saatgutes beschränkt.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Nach Ausbringung des Saatgutes in Erde kann für Wachstum und Pflanzenentwicklung keine Gewährleistung übernommen werden.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil des Vertrages zwischen uns. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.